Fulltext:

Artikel zum Thema: aktuelle News


Artikel Übersicht | Thema auswählen ]


Einladung zur Herbstwanderung

   Paul Schneider hat auch dieses Jahr wieder eine schöne  Wanderung vorbereitet... Diese findet am 29. Oktober statt.

Hier gehts zur Einladung:  http://www.bike-o-nws.ch/wp-content/uploads/2022/02/Einladung-Herbstwanderung-2022.pdf

MTB-Tage am Kaiserstuhl

   Trotz durchzogenen Wetterprognosen verbrachten wir eine tolle Bikewoche in Riegel am Kaiserstuhl. Ruedi hat wie immer sehr schöne und angemessene Touren zusammengestellt. Ein Novum war diesmal, dass recht unterschiedlich angereist wurde... Ein paar sind direkt mit dem Bike, andere mit dem Zug und der Rest mit dem Auto und dem Gepäck nach Riegel gefahren. Schön wars, und die Berichte von Peter Gerber sind auch schon da...

1. Tag:  Start bei besten Bedingungen in Pratteln. Unter kundiger Führung von Edith werden wir sicher zur Wiese geführt. Hinter dem Hafen durch und Weil umfahrend erreichen wir bald den Rheinufer-Radweg. Als Abenteurer fahren wir Varianten und prompt bei der Kandermündung gibt es nasse Füsse. Ab hier führt uns die Originalroute nach Breisach zu Kaffee und Eis. Dem Kaiserstuhl entlang mit Varianten erreichen wir unser Ziel Riegel. Mit etwas Stolz auf die zurückgelegten 105 Kilometer geniessen wir unser erstes Hefeweizen.

 

erste Eindrücke vom Gebiet um den Kaiserstuhl...

2. Tag: Durch den Kaiserstuhl

Nach der Durchsicht der Wetterapp wird die Regenjacke eingepackt. Durch die Rebberge und Hohlwege geht es immer bergauf. Bald wird der Regenschutz montiert und wieder ausgezogen. So geht es bis zu einem Hochsitz. Im und unter dem Sitz wird die Regenfront abgewartet. Wellenartig führt uns der mal breitere oder schmalere Pfad zur Katharina Kapelle. Nach intensiver Suche durch Martin ist auch unser verlorenes Schaf wieder unter uns. Nach dem Mittagshalt wird die Tour auf der Westseite des Kaiserstuhls verkürzt. Nur das Hardcore Trio beendet die geplante Tour. Nach Aussage der Fahrer war der Entschluss der Normalfahrer, die Tour abzukürzen richtig. So schauen Alle auf ein glückliches Kaiserstuhl Abenteuer zurück.

 

3. Tag:  Eichbergturm

Entgegen aller Prognosen lacht für uns die Sonne. Auf Empfehlung unserer Kollegen/innen machen wir uns auf den Weg zum Eichturm. Ab Malterdingen beginnt der Aufstieg, zuerst durch die Weinberge und anschliessend durch den Schatten spendenden Wald. Nach erreichen des Hügelrückens beginnt das für uns herrliche Spiel auf einem 5* Single Trail. Unverhofft stehen wir plötzlich vor dem höchsten Aussichtsturm Deutschlands. Natürlich sind unsere Mädels nicht zu halten, die Welt aus der Höhe zu betrachten. In der Ferne ist die Hochburg zu sehen, daher der Entschluss auch dieser Sehenswürdigkeit einen Besuch abzustatten. In Emmendingen obligatorischer Kaffeehalt mit Eis. Anschliessend, den Schnitt anzuheben, im Tempo zurück nach Riegel in den Biergarten.

 

4. Tag:  Freiamt

Nach der Regennacht zeigt sich der Morgen wolkenverhangen. Auf den diversen Regenradars sind keine weiteren Fronten zu sehen. Also auf zu neuen Taten. Ins Freiamt soll es gehen. Zuerst gilt es erneut, mit anderer Variante, den Eichberg zu erklimmen. Nach den „Martins Gänsen“  folgt die Abfahrt zum Brettenbach. Sofort beginnt die harte Steigung hinauf zur Ruine Keppenbach. Im Windschatten machen wir Mittagsrast und begrüssen, die durch die Wolken blickende Sonne. Wellenartig erreichen wir bald die Terrassen der Weinberge von Bombach. Degustation der verschiedenen Traubensorten ist Ehrensache. Von Kenzingen ist durch die Ebene der Elz bald Riegel erreicht. Der Kaffeeonkel und die Tanten trotzen noch dem Gegenwind, um im malerischen Städtchen Endingen Kaffee und Kuchen oder Eis zu geniessen. So konnten wir eine weitere von Ruedi geplante Tour erfolgreich abschliessen. Vielen Dank Ruedi für die minuziöse Vorbereitung der schönen Touren. Herzlichen Dank an Käthi für die Buchung, des guten Hotels Kopf in Riegel.

5. Tag:  Heimfahrt

Wieder mit Auto, Zug oder Bike mit starkem Gegenwind....

Radtour für Alle ABGESAGT!!!

Weil sich das Wetter nun doch nicht so entwickelt, wie wir am Morgen noch erwartet hatten, müssen wir die Radtour leider absagen.....

Radtour für ALLE

  

Nach 2-jähriger Coronapause kann endlich wieder eine Radtour für Alle, eine einfache Tour mit Mountainbike oder Tourenvelo, stattfinden...

Diese, ca. 20 km lange Tour führt zuerst flach bis Muttenz, wo der Aufstieg auf die Rütihard folgt. Weiter geht es dann im Wald oberhalb Muttenz und Pratteln mit immer wieder schönen Ausblicken. Zum Schluss folgt eine schöne Abfahrt hinunter zu den Überresten vom Schwingfest und wieder zurück nach Pratteln. Dort besteht dann noch die Möglichkeit die Tour in einer kühlen Gartenwirtschaft ausklingen zu lassen...

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Fahrtauglichkeit des Velos muss aber gewährleistet sein und der Helm ist Pflicht. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.  Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Bei schlechter Witterung gibt unsere Homepage Auskunft über die Durchführung.

MTB-Tour auch diese Woche am Morgen...

   Immer noch heiss...  wegen den zu erwartenden hohen Temperaturen, verschieben wir am Mittwoch und auch am Samstag unsere Tour nochmals auf den noch etwas kühleren Morgen...  dies  am Mittwoch, 10. August und Samstag, 13. August, 09:00 Uhr, Schmittiplatz.  Nach den Wetteraussichten, können die Touren ab nächster Woche wieder normal am Nachmittag stattfinden...

Aaretour der Damen

  

Fünf Frauen und fünf Bikes treffen sich am Dienstag Morgen auf Gleis Nr. 1 im Liestaler Bahnhof. Rosemarie befindet sich bereits im ankommenden Zug nach Luzern. So fahren wir dann gemeinsam nach Meiringen, wo unsere Tour beginnt. Am Nachmittag besuchen wir die Aareschlucht und die Reichenbachfälle zu Fuss. Ein toller Nachmittag mit vielen schönen Eindrücken. Den Tag lassen wir mit einem guten Essen ausklingen.

 

Am 2. Tag erwachen wir mit Regen und viel Vorfreude auf unsere Bike-Tour. Rosemarie, die Hand im Gips freut sich auf Ihre Entdeckungsreise mit OEV und zu Fuss. Unser 2. Tagesziel sind die eindrücklichen Giessbachfälle. Dort treffen wir uns alle zum Kaffee.

Auch der Regen hat jetzt aufgehört und wir biken gemütlich bis nach Leissigen wo uns das Rosengärtli erwartet. Wir werden mit einem guten Essen, schönen Zimmern und einem vortrefflichen Morgenessen verwöhnt.

 

Auch die Sonne scheint vom Morgen ab am 3. Tag. Unser Ziel ist Münsingen, alles der Aare entlang. Wir radeln dem Thunersee entlang, besuchen die schönen Orte, geniessen die wunderbaren Ausblicke.

Der See und die Aare zeigen sich im schönsten blau. Auch die Trails und Wege der Aare entlang entpuppen sich als Wege wie im Märchen. In Münsingen erwartet uns dann ein Hotel ohne Personal, Käthi hat das so gut gemacht, dass sie beim nächsten Mal ein Upgrade bekommt!

 

 

Das Morgenessen am 4. Tag nehmen wir dann in einer Bäckerei ein. Wir starten früh, denn heute müssen wir ab 11 Uhr mit 100 % Regen rechnen.

Unser Ziel ist Radelfingen. Unser Weg führt uns zuerst nach Bern, wieder wunderbare Bikewege. In der Bundeshauptstadt verweilen wir nicht zu lange, da der Regen ziemlich nahe scheint, also auf den Bundesplatz und dann hopp weiter. Wir kürzen etwas ab, alles den Bremgarten Wald runter zum Wohlensee, wo uns dann der Regen erwischt. Jetzt einfach so schnell wie möglich ins Hotel. Die Aare bekommt nicht mehr viele Blicke von uns.

Um 13 Uhr im Hotel können wir wieder alles trocknen, wir picknicken in einem schönen Zimmer und ruhen uns aus. Am Abend ist es bereits wieder schön und wir fahren mit dem Bus nach Aarberg, wo wir gut essen und auch das Städtchen in Ruhe besichtigen können.

 

Am 5. Tag ist unser Ziel Langendorf. Dieser Tag beginnt wieder mit Sonne pur. Wir fahren zurück zur Aare, dort wo wir sie am Vortag verlassen hatten, und jetzt bestaunen wir sie wieder. Alles wie frisch gewaschen und poliert. Auch heute fahren wir durch Naturschutzgebiete, Wälder, Wiesen, einfach abwechslungsreich und schön. Wir besuchen noch Sabine, Andi und Familie in Oberdorf bevor wir ins Hotel fahren. Nach der Dusche führt uns der Bus nach Solothurn. Auch dort können wir die schönen Häuser bewundern und die tolle Atmosphäre und Nachtessen geniessen.

 

Der 6. Tag schon... Unser Ziel ist Aarburg. Auch heute verwöhnt uns das Wetter und die Wege, ein wahrer Genuss. Wir besuchen noch eine Herzig-Verwandte in Wynau, nur ein paar Meter von unserem Weg entfernt und geniessen einen guten Kaffee und schöne Gespräche im Garten. Wir finden natürlich immer einen sehr schönen Ort zum Picknicken am Mittag, das ist ja klar, bei so zahlreicher Auswahl an Bänklein. In Aarburg beziehen wir wieder unsere Zimmer und können wieder draussen ein gemütliches Nachtessen geniessen. Nach dem Essen noch einen schönen Spaziergang durch den Ort und einige Treppenstufen zur Kirche, dann ist dieser Tag auch wieder vorbei.

 

Am 7. Tag ist unser Ziel Brugg über Olten. Als wir unser Gepäck auf die Bikes montieren, die Ueberraschung. Das hintere Rad von Margrit hat keine Luft mehr. Schlussendlich beschliessen wir, zu pumpen und siehe da, die Luft hält 3 Stunden. In diesen 3 Stunden passieren wir ein wunderbares Gebiet an der Aare, es hat so schöne Steine, dass einige Steine mit mussten. Dann durchquerten wir das Konfliktgebiet... zwischen Natur und Mensch. Das war ein tolles Abenteuer. Die Brombeeren wehrten sich gegen uns Frauen.... Kurz vor Brugg, ging dem Vorderrad von Edith die Luft aus... Susi hilft!

Auch in Brugg haben wir ein tolles Hotel und wir finden trotz Montag ein gutes Restaurant fürs Nachtessen.

 

So jetzt schon der 2. letzte Tag. Da die Etappe etwas kurz ist, fahren wir zuerst zur Habsburg. Diese sieht man ja immer von der Autobahn aus und endlich hatten wir die Gelegenheit, diese zu besuchen. Etwas Höhenmeter aber nachher wunderbare Trails hinunter nach Windisch. Dort servierte uns der Motorradmechaniker von Susi allen einen gute Espresso, bevor wir uns dann wieder der Aare zuwandten. Nach ein paar steilen Treppen und ein paar Hindernissen, welche wir natürlich mit Bravour bezwungen haben, kommen wir bereits an den Ort, wo die Aare in den Rhein fliesst. Noch ein Abschlussfoto mit uns und der Aare und weiter nach Dogern, wo wir unsere letzte Nacht verbringen. Wir kommen um 16 Uhr an und Peterli, welcher uns auf der letzten Etappe begleiten wird, sitzt bereits im Hirschen. Ein fröhliches Hallo und ein gutes Nachtessen et voilà die letzte Nacht.

 

Der 9. Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück und dann gehts los.

Einmal auf deutscher, einmal auf schweizer Seite des Rheins zurück nach Hause. Auch hier erwarteten uns einige Hindernisse, d. h. es war Gymnastik mit Bike angesagt. Sogar ein Bad im Rhein war möglich. Peterli konnte so einmal erfahren, wie das so ist mit uns Frauen... In Ryburg erwarteten uns dann noch Martin und Kurt zur gemeinsamen Rückfahrt auf bekannten Trails.

Kaffeehalt in Rheinfelden und Endstation im Gehrenacker, wo uns Rosemarie bereits erwartete. Auch 3 fleissige Prattler Radler kamen etwas später noch dazu. Ist ja klar ein Mittwoch.

 

Es war wieder ein tolles Erlebnis und Käthi hat das so super organisiert. Danke 1000 x.

 

Edith Quartenoud

 

mehr...

396 Artikel (66 Seiten, 6 Artikel pro Seite)